FAQ für Job-Interessierte

Verschiedenste Diagnosen aus den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Geriatrie, Traumatologie und im Sportverletzungsbereich.

Hausbesuche, die großzügig geplant werden und den Plan entzerren.

Schöne Räume und tolle Ausstattung, die viele Möglichkeiten bieten, die Behandlungen zu variieren.

Ich miete Parkplätze im hauseigenen Parkhaus, die auf die Mitarbeiter aufgeteilt werden, sofern diese einen Parkplatz benötigen. Hilfreich ist das.

Jede Praxis hat einen Sozialraum und eine Terrasse oder Balkon, um dort die Pause zu verbringen.

Selbstverständlich, wenn der Urlaub mit den Kollegen und der Chefin abgesprochen ist.

Eigentlich nicht, da wir mit ausreichend Personal versorgt sind und uns daher sehr gut organisieren können. In Zeiten von Krankheit von Kollegen kann es schon mal zu Überstunden kommen, die dann allerdings in Freizeit abgegolten werden.

Wir bemühen uns, alle zwei Monate eine interne Fortbildung anzubieten. Das Thema hierfür bestimmt das Team.

Jörn kam zu mir in die Praxis am 1. Oktober 2015 direkt nach seinem Staatsexamen und ist damit mein bis jetzt längster Mitarbeiter. Zu diesem Zeitpunkt gab es "nur" die Praxis in Hameln am 164er Ring 9. Ich schickte den neuen jungen Kollegen direkt zur Weiterbildung für Manuelle Lymphdrainage und kurze Zeit später zum Zertifikatskurs Krankengymnastik am Gerät. Jörn brachte sich hervorragend ein und gemeinsam erarbeiteten wir das neue Leistungsangebot Funktionstraining im Wasser, das ein knappes halbes Jahr später an den Start ging. Aufgrund des guten Konzeptes und der wunderbaren Zusammenarbeit füllten wir innerhalb kürzester Zeit 20 Gruppen pro Woche. Jörn fühlte sich sehr wohl und sein Praxisalltag war abwechslungsreich gefüllt mit Patienten in der Praxis für Krankengymnastik und Lymphdrainage, den Wassergruppen, Hausbesuchen und Trainingsgruppen. Eine Rezeptionskraft erledigt bis heute jegliche Verwaltungsaufgaben, so dass sich die Therapeuten vollumfänglich auf die Therapie konzentrieren können. Jörn begann die Weiterbildung zum Manual Therapeuten, bei der ich ihn tatkräftig unterstützte, so dass er etwa 2 Jahre später sein Zertifikat in den Händen hielt. Im April 2019 übernahm ich in Afferde Praxis Nummer 2 und beförderte Jörn zur Fachlichen Leitung an dem Standort. Diese Position hat der junge Kollege bis heute inne und hat die Praxis nicht nur weiter voran gebracht, sondern eine weitere Zusatzausbildung im neurologischen Bereich abgeschlossen. Mittlerweile fährt er auch ein Dienst-Leasing-Bike. Da Jörn sich nicht nur für das Therapeutische interessiert, sondern auch für Administration, Bürokratie und Verwaltung, ist es nicht verwunderlich, dass ich ihn Anfang des Jahres 2025 zur Assistenz der Geschäftsführung ernannt habe. Eine weitere Beförderung natürlich inklusive Lohnerhöhung.

Warum erzähle ich das alles? Weil es zeigt, dass sich die Mitarbeiter bei mir wohlfühlen, ich sie in ihrer Weiterentwicklung stärke und unterstütze, Karrieremöglichkeiten umsetze und eng mit meinen Mitarbeitern zusammenarbeite. Ich setze die Benefits um und zahle faire Löhne. Das ist der Grund, warum wir weiter wachsen.